Dienstag, 15. März 2016

México City und Puebla

Ende Januar musste ich Costa Rica wieder verlassen, da mein 90 tägiges Touristenvisum auslief. Also flog ich nach Mexiko Stadt und besuchte meine Austauschpartnerin von dem Mexikoaustausch meiner Schule in 2013.

Ich flog an einem Freitag. Dieser erste Tag war sehr lang und anstrengend. Ich musste um 2 Uhr nachts aufstehen und um 3 Uhr am Flughafen sein für meinen Flug um 6 Uhr. Nach einem etwa 3 Stunden langen Flug kam ich in Mexiko an und bemerkte, dass es verdammt kalt war! Pinche frío, wie man in Mexiko sagen würde. Es war nur um die 10°C während wir in Costa Rica immer 25-30°C haben. Ich habe hier gar keine Kleidung für so kaltes Wetter! Meine Freundin und ihr Vater holten mich vom Flughafen ab und dann ging es sofort weiter. Wir trafen uns mit ein paar von ihren Freunden und waren den ganzen Tag unterwegs, während ihr Vater meinen Koffer nach Hause brachte.  Ich war übermüdet und fühlte mich den ganzen Tag etwas eklig. Nachts gingen wir aus in der hippen Zone La Roma. Wir waren in dem kleinen, aber sehr schönen "Antro" (Club) „Walther“, wo ich dank guter Gesellschaft und Musik eine ausgelassene und amüsante Nacht hatte. Zuhause waren wir erst um 4 Uhr, wo ich direkt todmüde ins Bett fiel.
Walther

Am nächsten Tag mussten wir schon um 7 Uhr wieder aufstehen, denn wir fuhren über das Wochenende nach Puebla, um den besten Freund meiner Austauschpartnerin zu besuchen. Wir waren natürlich K.O. und machten nichts Besonderes. Am Sonntag besichtigten wir das hübsche historische Zentrum der Stadt, das sogar zu den UNESCO Weltkulturerben gehört. Wir besuchten die Kathedrale, welche die zweitgrößte des Landes ist und die Biblioteca Palafoxiana von 1646, die die erste öffentluche Bibliothek in Mexiko zur Kolonialzeit war und ebenfalls zum UNSECO Weltkulturerbe zählt. Anschließend tranken wir etwas im Dachcafé des Museo Amparo und genossen den den Blick über die Dächer der Stadt und die wärmenden Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Abends gingen wir mit der Familie des Freundes etwas Essen. Alle sind total nett und gastfreundlich.
Palacio Municipal (das Rathaus)
Die Kathedrale von Puebla
Die Biblioteca Palafoxiana
Das Dachcafé des Museo Amparo
Der Blick über die Dächer von Puebla

Zurück nach Mexiko Stadt fuhren wir am Montag, da an diesem Tag aufgrund eines Feiertages keine Schule war. Die nächsten Tage begleitete ich meine Freundin zur Schule. Sie geht auf eine deutsche Schule und hat daher fast alle Fächer auf Deutsch. Die Schule ist lockerer als in Deutschland und es hat mich gefreut, die anderen Mexikaner zu treffen, die ich von dem Schüleraustausch von vor fast 3 Jahren kannte. Kaum zu glauben, aber es hat mir Spaß gemacht, mit zur Schule zu gehen. Die Schule geht immer von etwa 7 bis 14 Uhr und wir mussten schon um 5:30 Uhr aufstehen, um rechtzeitig zur Schule zu kommen, da Mexiko Stadt so groß ist und es so viel Verkehr gibt. Morgens aufzustehen war eine wahre Qual und am Nachmittag waren wir beide immer total müde. In den 11 Tagen in Mexico habe ich wirklich einen schweren Schlafmangel erlitten. An den Nachmittagen half ich meiner Freundin bei den Hausaufgaben, wir gingen ins Kino und shoppen. Mexiko ist so schön günstig! Vor allem im Vergleich zum teuren Costa Rica. Das Kino kostet zum Beispiel nur 3€ und ist cooler als in Deutschland. Kein Wunder, dass meine Freundin ständig ins Kino geht. In Mexiko kann man sich in den Stühlen zurücklehnen und es gibt Popcorn in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel mit Butter, Salz, Karamell und sogar mit Chili. Abgesehen vom Popcorn habe ich viele Tacos, Burritos und scharfe Salsas gegessen – sooo lecker und mal eine Abwechslung von den Reis und Bohnen, die ich in Costa Rica ständig esse!

Am Freitag sind wir nochmal mit zwei anderen Freundinnen in La Roma ausgegangen. Und nachdem am Samstag alle ausgeschlafen hatten, gingen wir mit der Familie in einem kleinen Imbiss etwas essen und fuhren dann wieder in die Zone La Roma, wo ich mit meiner Freundin in zwei Museen ging. Zuerst besuchten wir das Museo Soumaya, das vor allem wegen der Form des auffällt erweckt und Kunst aus fast allen Epochen und Stilen beherbergt. Danach waren wir im Museo Jumex, das zeitgenössische Kunst mit politischen und gesellschaftlichen Botschaften ausstellt und mir sehr gut gefallen hat.
Museo Soumaya
 
Vorne links: Museo Jumex
Eine Ausstellung im Museo Jumex

Danach gab es für mich Essen in einem veganen Restaurant. Ich hatte einen Burrito mit Chipotle Salsa und zum Nachtisch einen Cheesecake, der nicht nur himmlisch gut schmeckte, sondern auch ein Augenschmaus war.

Am Sonntag, meinem letzten Tag in Mexiko, war der Super Bowl und ein Freund lud uns zu sich nach Hause ein. Also trafen wir uns dort mit Freunden, guckten den Super Bowl und tranken etwas. Ich habe meine letzte Nacht dort sehr genossen, allerdings war ich am nächsten Tag total erledigt, als ich schon um 4 Uhr wieder aufstehen musste, um zum Flughafen zu fahren.

Ich will auf jeden Fall wieder zurück nach Mexiko, ich habe dort immer eine gute Zeit und viel Spaß, auch wenn diese scheinbar immer mit Schlafmangel einhergeht. Das nächste Mal hoffe ich, andere Teile des Landes kennenlernen und herumreisen zu können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen